Pro Waldschutz: Keine Windräder zwischen Schloss Solitude, Feuerbach, Weilimdorf und Botnang!

Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt nimmt einen zweiten Anlauf für die Zerstörung des Tauschwaldes im Waldgebiet zwischen den Stadtbezirken Feuerbach, Weilimdorf, Botnang und Stuttgart-West. 

Im Rahmen der Anhörung zum Regionalplan Stuttgart bringt die Stadtverwaltung erneut die bereits 2015 abgelehnten Standorte im Wald zwischen den genannten Stadtbezirken und dem Schloss Solitude sowie dem Rot- und Schwarzwildpark wieder eigeninitiativ ein und beantragt die Zustimmung der betroffenen Gremien in den Stadtbezirken und des Gemeinderats.

Dieses Gebiet ist derzeit im Regionalplan nicht als Windvorranggebiet enthalten. Notwendig ist dieser Ausweis eines zusätzlichen Windvorrangebietes auch nicht, da die Region mit dem aktuellen Plan den Mindestsatz von 1,8% Fläche bereits mit 2,3% überschreitet.

Bereits 2015 wurde dieses Wald- und Naturschutzgebiet abgelehnt, weil

  • der Windertrag nach gemessener Windhöffigkeit nicht ökonomisch ist, womit auch kein positiver Beitrag gegen einen Klimawandel erreicht werden kann
  • es sich dabei nach den Gutachten von BUND und NABU um ein besonders wertvolles Landschaftsschutzgebiet handelt mit vielen gefährdeten Tierarten und sensiblen Biotopen, die auch nach dem Bundesnaturschutzgebiet geschützt sind
  • es sich um ein wichtiges und unverzichtbares Naherholungsgebiet für mehr als 150.000 Einwohner der oben erwähnten Stadtbezirke handelt
  • zahlreiche geschichtliche und denkmalgeschützte Elemente wie die Burgruine und die alte Römerstraße „Steinstrasse“ beeinträchtigt bzw. vernichtet werden.

Hinzu kommt die Gefahr, dass die Le Corbusier Häuser in Stuttgart ihren Status als Weltkulturerbe verlieren könnten.

Links zu unseren Stellungnahmen mit detaillierten Fakten: